Verzeichnis Ausschreibungen/Verträge
Ausschreibungen und Verträge
Wie vom Gesetz vorgesehen, werden Ausschreibungen über das elektronische Portal der Provinz Bozen abgewickelt (es wurden keine Vergaben > 140.000,00 Euro durchgeführt).
Wie vom Gesetz vorgesehen, werden Ausschreibungen über das elektronische Portal der Provinz Bozen abgewickelt (es wurden keine Vergaben > 140.000,00 Euro durchgeführt).
Unsere Schule beteiligt sich nun schon im zweiten Jahr am SchülerInnen- und Lehrermobilitätsprogramm „Misión: Europa“, einem von der EU finanzierten Langzeit-Austausch-Projekt. Koordiniert wird das Projekt von der Oberschule „I.E.S. Pérez Galdós“ in Las Palmas de Gran Canaria und unsere Schule, zusammen mit weiteren aus Cremona, La Seyne-sur-Mer (Frankreich), Vila Nova de Gaia (Portugal) und Joensuu (Finnland), beteiligt sich als Partner daran.
Die Abschlussprüfungen 2019/2020 sind zu Ende.
Ich bin sehr zufrieden und auch sehr stolz auf die Ergebnisse, die unsere Schüler*innen heuer zeigen konnten: Die Durchschnitte im Sprachengymnasium, im Landesschwerpunkt Musik und im Klassischen Gymnasium liegen zwischen 85 und 87 Punkten.
Video 1: Weihnachtskonzert 2019
Video 2: Ein ganz besonderes kleines Konzert in Coronazeiten
Video 3: Antike und Musik – neue Möglichkeiten der Rezeption
Video 4: Abschlusschor: "Engel" Rammstein Juni 2020
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
ein ungewöhnliches Schuljahr neigt sich dem Ende zu, man nimmt das offizielle Ende fast nicht wahr.
Der Gesetzgeber eröffnet uns kaum eine Möglichkeit, uns von euch/von Ihnen offiziell zu verabschieden.
Das will ich hiermit wenigstens durch dieses Info tun.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
das Coronavirus ist noch nicht besiegt, wir werden uns weiterhin an die strengen Ausgangssperren halten müssen…
Die Zeit ist belastend, traurig für uns alle, die Menschen aber reagieren ganz unterschiedlich darauf, auch hier in der Schule.
We had been given the opportunity to take part in a great project with the Urangan State Highschool in Queensland, Australia. Our group chose the topic “Cultural Leadership” from three different topics. We were to have meetings introducing us to the topic, some summit talks and would finally work on an end product around the topic.
We had been given a great opportunity to take part in a great project.
Am 14. Februar 2020 brachen mit Lea Ricciardi, Lucas Haberl (beide 4 Gym Klassisches Gymnasium) und Mathias Gerstner (4 DM) drei Schüler unserer Schule in Begleitung von Herrn Prof. Goller in die unweit von Udine entfernte Gemeinde Cividale del Friuli auf. Cividale war zum nun bereits zum sechsten Mal Austragungsort von CFMUNESCO.
Dabei handelt es sich um eine realitätsnahe Simulation der einzelnen Organe der Vereinten Nationen (UN).
...so lautete das Thema der Philosophie-Tage (11.12. bis 13.12.2019) der Klasse 5 GYM in Völs, die im Fach Philosophie (Prof. Poggio) geplant und durchgeführt wurden.
Nichts wurde dem Zufall überlassen: Jeder Gedanke wurde konsequent philosophisch zu Ende gedacht, kein Argument ungeprüft oder unkritisch liegen gelassen. Dennoch oder gerade deshalb blieben nach den drei Tagen des philosophischen Debattierens viele Fragen offen. Aber vielleicht ist gerade dieser Aspekt der Wesentlichste ganz nach dem Motto: Wir zweifeln, wir fragen, wir philosophieren, also sind wir frei.
Das 5. Erasmusplus-Treffen zu „Demokratie und ihre Gefährdungen“ war v. a. von Theaterproben geprägt.
Die Schüler-innen aus den verschiedenen Partnerländern mussten sich in wenigen Tagen als Theatertruppe finden, entsprechend viel Nervosität und Aufregung war bei diesem Treffen auch dabei.