Biodiversitäts - workshop an der EURAC Bozen
Als Ergänzung zum im Unterricht behandelten Thema „Ökologie“, besuchte die
Als Ergänzung zum im Unterricht behandelten Thema „Ökologie“, besuchte die
Hommage an Victor Hugo:
ein (mehrsprachiges) Musical des Gymnasiums „Walther von der Vogelweide“ frei nach Werken von V. Hugo.
Das Musical setzt sich mit zwei Werken des großen französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802 – 1885) auseinander: „Notre-Dame de Paris“ und „Les Miserables“. Es wird versucht, die wesentlichen Anliegen und Aussagen dieser beiden Werke auf verschiedenen künstlerischen Ebenen auf die Bühne zu bringen. Über hundert Schüler*innen unserer Schule waren an der Aufführung beteiligt.
Auch in der heurigen Projektwoche ist es uns gelungen, neben Stützkursen und Lernberatung wiederum ein breites Förderangebot zu schaffen: in den Bereichen Schreibförderung, Theater, Musical, Fit am Computer, Debating, Politische Bildung.
Es dauert nur mehr wenige Tage und eine Schülergruppe aus dem Klassischen Gymnasium darf sich auf den Weg nach Braşov (Siebenbürgen) machen – zu einem Erasmusplustreffen gemeinsam mit anderen europäischen Schulen.
Es ist das Abschlusstreffen einer zweijährigen Arbeit zum Thema „Gesellschaft(en) und Frieden“.
Ein neues zweijähriges Projekt für das Klassische Gymnasium ist bereits in Ausarbeitung.
In Kürze wird eine unserer Schülerinnen, Alexandra, von einem einmonatigen Aufenthalt an einer finnischen Schule zurückkehren und uns darüber berichten.
Wir sind schon sehr gespannt.
Am Donnerstag, 28. November 2024, fand die schulinterne Ausscheidung der Mathematikolympiade statt.
Die Teilnehmer/innen stellten sich couragiert in knappen zwei Schulstunden 16 kniffligen mathematischen Aufgaben, bei denen weniger die Reproduktion von Rechenschritten, sondern vor allem eigenständiges logisches Denkvermögen gefordert waren. Dabei steht vor allem die Freude am mathematischen Knobeln in den Bereichen Algebra, Geometrie, Kombinatorik und Zahlentheorie im Vordergrund.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Gymnasium Walther von der Vogelweide an den italienweiten FAI-Tagen der Schulen. Mehrere Klassen unserer Schule nahmen die Einladung des FAI (Fondo Ambiente Italiano) an und ließen sich von sieben Schülerinnen der 4BK durch den Gebäudekomplex Mariaheim im Neustifterweg in Bozen führen.
Darauf bereiteten sich Ida Prader, Anna Rainer, Mia Stefanelli, Lia Toccoli, Isabel Winkler, Sophia Wolf und Viktoria Zelger mithilfe der Kunstgeschichte-Professorinnen bereits seit September vor.
Der international bekannte und sehr gefragte Autor, Chorleiter, Dirigent, Komponist, Referent und Schulmusiker Markus Detterbeck hat Ende November anlässlich der FU-Tage mit den Klassen des Landesschwerpunkts Musik in verschiedenen Workshops gearbeitet.
Markus Detterbeck hat u.a. Lehraufträge für Musikpädagogik und Ensemble- bzw. Chorleitung an verschiedenen Musikhochschulen und Universitäten (Würzburg, Frankfurt, Weimar, Halle/Saale).
Das Sprachengymnasium feierte am Freitag, 22.11.2024, die Erasmusdays mit einer besonderen Veranstaltung: Zwei Mittelstufenklassen wurden zu einem vom Sprachengymnasium organisierten Sprachendorf eingeladen. Ziel war es, den Mittelschüler*innen nicht nur die Schulsprachen sondern auch andere Sprachen, die von den Schüler*Innen der Schule gesprochen werden, auf spielerische Weise näherzubringen und so das Interesse an Fremdsprachen und interkulturellem Austausch zu wecken.
On Friday 18th October, Dr Ennis from Uni BZ came to our school to answer questions our 5th year students had prepared and sent to him prior the event. While there was not enough time to answer all the questions 5CS, 5DM, 5ES and 5GYM had worked on, Dr Ennis was able to give us very detailed answers to questions regarding the elections.