Projekt „Vorlesen“

Nach einer längeren Pause konnte heuer wieder das Projekt „Vorlesen“ mit einem anschließenden Vorlesewettbewerb stattfinden. Das heurige Thema: Kolumnen.

Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Helga Walcher und dem bekannten Schauspieler und Sprechtrainer Günther Götsch konnten einige Schüler/innen der 2. Klassen private Coaching-Stunden in Anspruch nehmen. Besonderes Augenmerk wurde natürlich auf die Betonung und Interpretation gelegt.

Weihnachtskonzert 22 (Video)

Dir. Martina Adami hat in ihrer Eröffnungsrede darauf verwiesen, welch beeindruckende
Einstimmung auf Weihnachten das Konzert des Landesschwerpunkts Musik für sie ist.
Und auch 2022 – nach zweijähriger Coronapause – konnte der Landesschwerpunkt eine
wunderschöne Tradition weiterführen: das große Weihnachtskonzert in der Bozner
Dominikanerkirche, mit den Chören und dem Orchester der Schule.
Und mit einem klangvollen und abwechslungsreichen Programm, mit vielen, vielen
Höhepunkten: einem russischen Weihnachtslied, gesungen von den Schüler*innen der 1 und 2

Magnificat – Konzert des Landesschwerpunkts Musik am Gymnasium „Walther von der Vogelweide“

Das Konzert des Landesschwerpunkts Musik am Gymnasium „Walther von der Vogelweide“ in der Bozner Dominikanerkirche wurde mit „Magnificat“ betitelt. Einer der Höhepunkte des Konzerts war denn auch das an den Schluss gestellte Magnificat in C-Dur von G. P. Telemann.

Bozen - in einer anderen Sprache neu entdeckt

Unsere Schülerinnen der 2. Klasse haben Videos in russischer Sprache gedreht und markante Punkte der Stadt Bozen vorgestellt. Hier die Ergebnisse.Unsere Schülerinnen der 2. Klasse haben Videos in russischer Sprache gedreht und markante Punkte der Stadt Bozen vorgestellt. Hier die Ergebnisse.Unsere Schülerinnen der 2. Klasse haben Videos in russischer Sprache gedreht und markante Punkte der Stadt Bozen vorgestellt. Hier die Ergebnisse.Unsere Schülerinnen der 2. Klasse haben Videos in russischer Sprache gedreht und markante Punkte der Stadt Bozen vorgestellt.

La “Stanza dei sogni“ – das „Traumzimmer”

Am vergangenen Freitag, 22. Oktober, wurde das „Traumzimmer“ für krebskranke Kinder im Bozner Spital eingeweiht – mit einer kleinen Feier im liceo Pascoli. Im Krankenhaus selbst war die Feier angesichts der anhaltenden Covidkrise nicht möglich.

Der Verein „Luce mia – das Lächeln der Laura Randi“ hat die beiden Kunstgymnasien Pascoli und Walther von der Vogelweide um Mitarbeit bei der Gestaltung dieses besonderen Zimmers im Krankenhaus gebeten: Das Behandlungszimmer für krebskranke Kinder sollte mehr Farbe bekommen, sollte bunter werden – angenehmer.