Info März 23

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

der Schulbetrieb läuft endlich wieder so wie vor der Pandemie.

Nun geht es darum – und das ist der Wunsch einiger Lehrpersonen – eine Tarierung zu finden zwischen den vielen, vielen Initiativen, die wir als Schule auch außerhalb des Regelunterrichts anbieten – und einem Unterricht, in dem Ruhe und Routine im Vordergrund stehen.

Das werden wir für die nächsten Jahre – auch mit Einbezug von Schüler*innen und Eltern - tun, das wird ein Anliegen sein, das uns im nächsten Schuljahr begleiten wird:

Info Dezember 2022

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

Vieles ist seit dem letzten Info passiert, die Welt scheint sich nach den eher eingefrorenen Covidzeiten wieder sehr zu beschleunigen.

Ob das in dieser Form gut ist oder nicht, möchte ich an dieser Stelle nicht weiter vertiefen.

Ich möchte hier einige grundlegende Gedanken zu unserer Schulentwicklung nach Covid und zu zentralen Zukunftsperspektiven weitergeben, auch deshalb, weil in letzter Zeit sehr, sehr viele Missverständnisse und Anklagen durch unsere Schulgänge spuken

Info Juni 2022

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

und wieder nähert sich ein Schuljahr seinem Ende, was für so manche/n Schüler/in möglicher-weise Anlass zu großer Freude ist, für uns aber immer auch einen Moment des Innehaltens, der Rückschau, der so genannten Evaluation bedeutet.

Was hat sich in diesem Jahr alles verändert?

Was war gut? Woran sollten wir weiterarbeiten? Wo gibt es Baustellen?

Info März 2022

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

wir sind schon mitten im 2. Semester und es zeigt sich immer deutlicher, wie weit auch Schule von Weltpolitik und weltpolitischen Nachrichten beeinflusst wird.

Während die Coronawelle allmählich wieder abzuflachen scheint und die Arbeit und das Dasein von uns allen wieder leichter und angenehmer werden, erschüttert uns alle das Kriegsgeschehen in der Ukraine und der schwere Konflikt um unterschiedliche politische, wirtschaftliche, nationale Differenzen und macht Angst.

Info Dezember 2021

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

das erste Semester neigt sich dem Ende zu, und vielleicht ist es an der Zeit ein bisschen innezuhalten und ein erstes Fazit zu erstellen: Wie ist es den Schulen, wie ist es uns als Schule gelungen, mit Corona zu leben?

Ich habe im Septemberinfo einige für uns wichtige Ziele genannt: Das Allerhöchste für die Lehrpersonen und für mich bleibt, den Präsenz-unterricht aufrecht zu erhalten.

Wir haben gesehen, welche Nachteile der Fernunterricht für die Schüler*innen gebracht hat, die offiziellen

Info September 2021

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

Vieles ist anders zu Beginn dieses neuen Schuljahres – an Vieles müssen wir uns alle nach den Erfahrungen des letzten Schuljahres erst noch oder wieder gewöhnen.

Covidlage und neue Regelungen, Leihbücher auch für Klasse 3, 4, 5 (mit Einschränkungen), nicht mehr geteilte Klassen, die Schüler*innen der ersten Klassen müssen sich in die neue Schule einleben: Das alles sind Dinge, die uns – Sie, die Schüler*innen und mich – beschäftigen, genauso wie die Frage, wann und wie wieder Ausflüge, Lehrausgänge und Projekte gestartet werden können.

Fächerübergreifender Unterricht – eine große Chance…

Fächerübergreifender Unterricht aus der Sicht einer Schulführungskraft – eine große Chance…

Mit der Oberschulreform 2010 wurde auch 1 Wochenstunde fachübergreifender Unterricht im Curriculum festgelegt – eine Herausforderung für uns alle. Und äußerst spannend, was die einzelnen Schulen alles aus dieser einen Stunde fächerübergreifenden Lernens gemacht haben. Die Vielfalt der Entwicklung zeigt etwas Zentrales auf: dass es ganz unterschiedliche Bedürfnisse gibt und dass die Schulen auf diese unterschiedlichen Bedürfnisse auch unterschiedlich reagieren müssen.

Info Juni 2021

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,

ein extrem strenges Jahr geht zu Ende – auch für mich, weil ich ständig das Gefühl hatte, die Jammernden und Klagenden trösten zu müssen, sie auf neue, auf andere Möglichkeiten verweisen zu müssen, ihnen deutlich machen zu müssen, dass auch andere, neue Wege funktionieren können –

das mussten nicht unbedingt die Wege sein, welche die Medien (manchmal als einzige Wahrheit) präsentierten, das mussten auch nicht unbedingt die Wege sein, die uns die Politik mit ihren nicht immer kohärenten Entscheidungen vorgegeben hat.