Info März 25
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
die Zeit verfliegt.
Wir haben in den letzten Monaten wieder Vieles auf den Weg gebracht, zusätzlich zum Regelunterricht und unserer grundlegenden schulischen Arbeit: Vorbereitung auf Sprachzertifi-zierungen, Vorbereitung auf ICDL, zusätzliche Vorbereitung auf mathematische und naturwissen-schaftliche Fragen im Wahlfach für 4. und 5. Klassen, Organisation von Auslandsaufenthalten unserer Schü-ler*innen im Rahmen von Erasmusplus.
Gäste aus anderen europäischen Schulen am Gymnasium „Walther von der Vogelweide“
In der Woche vom 24 bis 28. Februar weilten zahlreiche Gäste an unserer Schule:
2 Lehrpersonen aus Siebenbürgen (Rumänien, deutsche Schule) hielten sich anlässlich eines Job-Shadowing-Projekts bei uns auf und besuchten zahlreiche Unterrichtsstunden in Deutsch (Vielfalt an unserer Schule, Methoden, Unterrichtspraxis).
Aus Finnland war ein Schüler mit einer Lehrperson angekommen, der nun für einen Monat bei uns den Unterricht besuchen wird.
Rumänien 25
Die zwei Jahre Erasmus-Plus-Projekt zum großen und hochaktuellen Thema „Frieden“ gingen mit dem letzten Treffen vom 14.02-19.02 in Siebenbürgen (Rumänien) zu Ende. Insgesamt 50 h Zugfahrt, 3068 km, vier Tage Schnee und -13 Grad umrahmten unsere Abenteuer.
Unsere Reise begann mit der Fahrt nach Wien und einer wackeligen Nacht im rumänischen Nachtzug.
Day of Debating 2025
On Friday, February 21st, students from six different high schools across South Tyrol gathered at the Sozialwissenschaftliches Gymnasium in Bozen to take part in this year’s debating competition.
Representing our school, Ida Tapfer, Mia Mair am Tinkhof, and Emma Hofer (3CS) joined teams composed of randomly selected participants from other schools.
The initial three motions up for debate were:
Maturakonzert 25
Etwas früher als üblich erfreute uns heuer unsere Abschlussklasse am Landesschwerpunkt Musik mit ihrem Schlusskonzert: Rhythm Conclusion.
Mit den neuen Scheinwerfern in der Aula versuchte die 5 DM, auch visuell eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen – zu einem Konzert, das mit gar einigen Glanzlichtern das Publikum immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinriss.
Faschingsfeier 25
Bilder von der Faschingsfeier 2025 am Gymnasium "Walther von der Vogelweide"
ERFOLG beim Certamen Tirolense (Innsbruck, 18. Februar 2025):
Wir gratulieren Marilene von Hellberg (3 CS) ganz herzlich zu ihrem 3. Platz in der Kategorie KurzLATEIN:
Auch die anderen Teilnehmer haben sich beachtlich geschlagen, v. a. die Griechischschüler*innen aus der 3 gym, die mit ihrem 4. und 5. Platz zeigten, das sie auch mit älteren Griechen wacker mithalten können.
Ein großes Kompliment an alle!
M. Adami
ERFOLG beim Certamen Tirolense (Innsbruck, 18. Februar 2025):
Wir gratulieren Marilene von Hellberg (3 CS) ganz herzlich zu ihrem 3. Platz in der Kategorie KurzLATEIN:
Auch die anderen Teilnehmer haben sich beachtlich geschlagen, v. a. die Griechischschüler*innen aus der 3 gym, die mit ihrem 4. und 5. Platz zeigten, das sie auch mit älteren Griechen wacker mithalten können.
Ein großes Kompliment an alle!
M. Adami
Projektwoche 25
Auch in der heurigen Projektwoche ist es uns gelungen, neben Stützkursen und Lernberatung wiederum ein breites Förderangebot zu schaffen: in den Bereichen Schreibförderung, Theater, Musical, Fit am Computer, Debating, Politische Bildung.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite