Bild
Beeren

Liebe Eltern, liebe Schüler-innen,

ich begrüße Sie und euch alle ganz, ganz herzlich am Beginn eines neuen Schuljahres und freue mich, dass die Schule sich wieder mit Lebenfüllt. Die Sommermonate waren für uns wie immer Planungsmonate, nun beginnt wieder die gemeinsame Arbeit

Und wir wollen aufnehmen und weiterführen, was wir in unserem Dreijahresprogramm für die einzelnen Fachrichtungen ganz stark betont haben: die Besonderheiten unserer vier einzelnen Fachrichtungen, auch in ihren zusätzlichen Schwerpunktsetzungen (z. B. CLIL), zu stärken und gleichzeitig die Zusammenarbeit im Klassenrat und innerhalb der Fachrichtung weiter zu verbessern.

Wir haben Schwerpunkte gesetzt, welche die Arbeit in der Schule noch besser als bisher begleiten sollen: das Care Team (Ansprechpartner für Schwierigkeiten jedweder Art) wird weiter aufgebaut, wir haben noch mehr Teamunterrichtsstunden als bisher eingesetzt (um Schüler-innen noch besser als bisher individuell unterstützen und fördern zu können), die Rolle der Klassenvorstände (als Ansprechpartner, Informanten, Unterstützer ihrer Klasse) wird weiter ausgebaut (nicht zuletzt durch regelmäßige gemeinsame Sitzungen, in denen wir uns austauschen).

Auf den Bereich „Lernen Lernen“ wollen wir in diesem Schuljahr ganz besonderes Augenmerk legen: Die Lehrpersonen der ersten Klassen sind angehalten, den Bereich in der Klasse regelmäßig zu thematisieren und zu konkretisieren, Prof. Ingraldi setzt ihre Arbeit als Lerncoach (Donnerstagnachmittag) fort und während der FU-Tage gibt es für Schüler-innen der ersten Klassen dazu ein ganz besonderes Angebot.

Auch für die FU-Tage (Fächer übergreifendes Lernen) selbst gibt es eine kleine Veränderung: Auf manchen Klassenstufen möchten wir den Schülern eine Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Angeboten bieten.Ganz neu sind die Zeiten für die Verwaltung (Sekretariat, Direktion, Vizedirektor) geregelt. Der Parteienverkehr ist in den letzten Jahren so intensiv geworden, dass uns die Zeit für andere Aufgabenbereiche, die ebenfalls zu bewältigen sind, fehlt. Wir werden ab sofort zwischen 8.40 und10.20 Uhr Sekretariat und Direktion für den Parteienverkehr schließen und ersuchen um Ihr Verständnis.

In Bezug auf mögliche Veränderungen der Abschlussprüfung (5. Klassen) gibt es nach wie vor große Unsicherheiten. Wir haben als Schule beschlossen, die Vorbereitung auf Schwerpunktthema, Facharbeit, Präsentation – wie sie im Bibliothekscurriculum vorgesehen ist – trotzdem weiterzuführen, ob sie nun bei der Abschlussprüfung eingefordert wird oder nicht. Wir glauben, dass die Vorbereitung auf diese Bereiche grundlegend mit zu gymnasialer Bildung gehört und auf jeden Fall sehr, sehr wichtig ist.

Das große Projekt „Politische Bildung“ wird wie im letzten Jahr weitergeführt und eventuell ergänzt: Prof. Stefan Goller hat heuer die Koordination übernommen. Es bleiben die Schwerpunktbereiche (für die 3. – 5. Klassen):

a) Besprechung tagespolitischer Themen im Geschichts-, Philosophie- und Sprachunterricht

b) zusätzliche Angebote für Schüler-innen der 4. und 5. Klassen, organisiert durch den Koordinator und einzelne Fachgruppen; für heuer ist bereits eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Landtagswahlen sowie ein kleiner Kongress mit hochkarätigen Wissenschaftlern zu „100 Jahre 1. Weltkrieg und die Folgen“ geplant.

c) Weiterführung der Zusammenarbeit mit externen Partnern (Universität Bozen,Handelskammer, Unternehmerverband) und Angebote im Wahlbereich.

Auch mit anderen externen Partnern (Konzertverein, Konservatorium, VBB, SKI, Museion, Museen, Künstlerbund) soll die bereits lange Jahre bewährte und geschätzte Zusammenarbeit weitergeführt werden. Mit dem Südtiroler Künstlerbund gibt es heuer ein besonders schönes Projekt: Eine Kunstklasse setzt sich gemeinsam mit dem bekannten Künstler Gino Alberti mit Texten von Schüler- innen aus dem Klassischen und Sprachengymnasium auseinander, die im letzten Jahr im Rahmen eines Workshops mit dem Südtiroler Autor Josef Oberhollenzer und Judith Fischer (Wien) entstanden sind, und wird versuchen die Texte bildnerisch umzusetzen – ein sehr, sehr spannendes Projekt.

Zusätzlich werden wir uns weiterhin bemühen, den Blick auch über die Grenzen unseres Landes zu werfen und die Zusammenarbeit mit anderen Schulen (Erasmusplusprojekte für Schüler-innen) und in der Lehrerfortbildung (wir haben z. B. für Dezember wieder einen länderübergreifenden Lateinkongress geplant) zu suchen.

Bereits bewährte Projekte (der vier Fachrichtungen) werden natürlich ebenfalls weitergeführt und durch neue Ideen ergänzt.

Wir haben also auch in diesem Jahr wieder Vieles vor – auf ganz unterschiedlichen Ebenen – und freuen uns wie immer auf Ihr Dabeisein bei unseren Aufführungen und Angeboten, auf Ihre Rückmeldungen und Reaktionen.

Ich wünsche allen ein gutes Schuljahr in gemeinsamer Arbeit und in gemeinsamem Austausch

Dir. Martina Adami