Ein kreativer Sprachunterricht, ein kommunikativer Sprachunterricht, ein fächerübergreifender Sprachunterricht machen Sprachen auch im Austausch mit anderen Fachbereichen wichtig; es geht nicht nur um Sprachen, auch wenn die Schule  „Sprachengymnasium“ heißt – es geht auch darum die Welt zu erforschen und zu entdecken, in Philosophie, in Geschichte, in den Naturwissenschaften.

 

 

Bildungsprofil

Im Sprachengymnasium...

  • ... bekommst du Zeit deine Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln; da ist nicht jedes jeder Lerninhalt bereits festgelegt, die Fächer sind so gedacht, dass du deine Fragen, deine Schwerpunkte finden und beantworten lernst;
  • ... erwirbst du wichtige Schlüsselqualifikationen für den späteren Beruf und das Studium;
  • ... ermöglicht die Fächerkombination ausgezeichnete Studierfähigkeit und Berufschancen;
  • ... erlebst du Sprachen in ihrer Vielfalt: nicht nur als Kommunikationsinstrument, sondern auch in ihren kreativen Möglichkeiten, mit ihrem jeweiligen wichtigen kulturellen Hintergrund und auch in Anwendung auf verschiedenste Sprachsituationen und Fachbereiche;
  • ... wird dir die perfekte Vorbereitung auch für internationale Sprachprüfungen, die immer wichtiger werden, angeboten;
  • ... lernst du neben Deutsch und Italienisch zwei weitere Fremdsprachen (Englisch und Französisch oder Russisch oder Spanisch) schriftlich und mündlich fließend;
  • Sprachaufenthalte in verschiedensten Ländern helfen das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen;
  • Fürs Ausprobieren, Experimentieren, Vertiefen ist viel Zeit; und v. a. auch dafür, dass du deine Wege findest.

Berufs- und Studienmöglichkeiten im Anschluss

Du erwirbst wichtige Schlüsselqualifikationen für den späteren Beruf und das Studium. Eine breit gefächerte Grundlagenbildung garantiert, dass du sowohl für einen sofortigen Berufseinstieg (v. a. auch aufgrund der besonderen Sprachkenntnisse) als auch für ein Weiterstudium in den verschiedensten Fachbereichen sehr gut gerüstet bist.

SCHULREFORM: neue Stundentafel für das Sprachengymnasium 

Wahlmöglichkeit 1: Französisch als zweite Fremdsprache

Wahlmöglichkeit 2: Spanisch als zweite Fremdsprache

Wahlmöglichkeit 3: Russisch als zweite Fremdsprache

Wahlmöglichkeit 4: CLIL-Zug (Französisch oder Spanisch)

Mit 5 x 4 Wochenstunden kann die zweite Fremdsprache – Französisch oder Spanisch oder Russisch – mündlich wie schriftlich intensiv gelernt werden. Ziel ist es, die SchülerInnen auf ein gutes Sprachniveau in allen drei Fremdsprachen zu bringen.

Der fächerübergreifende Bereich im Sprachengymnasium wird im Triennium vorwiegend den Sprachen (Sprachen und andere Fächer; v.a. Sachfächer: CLIL) gewidmet sein.

Für den Wahlbereich kann das Klassische, Sprachen- und Kunstgymnasium Bozen auf großartige Ressourcen zwischen den vier Fachrichtungen Klassisches, Sprachen-, Kunstgymnasium und Landesschwerpunkt Musik zurückgreifen: Wir werden hier Angebote im Bereich Sport, Rhetorik, Sprachen, Kunst, Musik in vielfältiger Weise und auf die Wünsche der SchülerInnen hin orientiert machen.

Auf jeden Fall wird sich das Sprachengymnasium Bozen bemühen allen SchülerInnen, die es möchten, weitere Fremdsprachen im Wahlfach anzubieten.

Zeichnen-Workshop in russischer Sprache

Zeichnen WorkshopAm 6. Februar fand ein kreativer Workshop in russischer Sprache statt.

Der Workshop wurde von einer ausgebildeten Referentin, die Architektin und Designerin ist, gehalten. Die Schüler/innen der 1as haben verschiedene Zeichentechniken mit Wasserfarben ausprobiert und danach ein T-Shirt individuell gestaltet.

Das Ganze hat viel Spaß gemacht und zur Vertiefung der Kenntnisse der russischen Sprache beigetragen!

Weiterlesen...

Intercambio con el centro “Sagrada Familia” de Valencia

ValenciaDurante una semana, desde el domingo 3 hasta el domingo 10 de abril, trece alumnos del Instituto Walther von der Vogelweide, acompañados de sus profesoras de español, convivieron, en plena inmersión lingüística, con familias españolas del colegio Sagrada Familia.

Weiterlesen...

Wir gratulieren

delfNicole Brunori, Linda Di Spazio, Anna Geiregger, Sara Hamedi, Lyan Angela Jandayan, Lena Simonetti, Emma Spazzini und Kathrin Trevisan zur bravourös bestandenen DELF-B2-Prüfung (Französisch).

Weiterlesen...

Zertifikate erhalten: TRKI / TORFL

zertifikatDiese Woche haben unsere Schüler und Schülerinnen der 5es und 4cs die Russisch-Sprachzertifikate erhalten, für die Prüfung, die sie im November erfolgreich bestanden haben.

Wir gratulieren ganz herzlich.

Weiterlesen...

Bozen - in einer anderen Sprache neu entdeckt

bozenUnsere Schülerinnen der 2. Klasse haben Videos in russischer Sprache gedreht und markante Punkte der Stadt Bozen vorgestellt. Hier die Ergebnisse:

Weiterlesen...

Russischschüler*innen auf Rai scuola

 

Rai Scuola 1RAI scuola in TV ist eine Initiative des Ministero dell’Istruzione in Zusammenarbeit mit RAI. “La Scuola in tivù” wird von Dozenten und Lehrpersonen, die vom Ministerium ernannt werden, direkt angeboten, jeweils 30 Minuten, zu den verschiedensten Fachbereichen.

Weiterlesen...

Aktuelle Seite: Home | Unsere Schule | Sprachengymnasium