Erasmusplus: Austausch mit Münchner Fachoberschule für Gestaltung

 

muenchen gestaltung 23 2Über eine Woche lang waren die Schüler*innen der Fachoberschule für Gestaltung aus München im Rahmen des von Erasmus+ geförderten Austauschprojektes im Kunstgymnasium Walther von der Vogelweide zu Gast.

Gemeinsam mit interessierten Schüler*innen unserer Schule haben sie eine Woche lang in unseren Werkstätten die Enkaustiktechnik und ihre gestalterischen Möglichkeiten erkundet.

Eine Führung und ein Workshop im Museion sowie ein Atelierbesuch bei der Textilrestaurateurin Irene Tomedi bereicherten den Erasmusbesuch.

Selbstverständlich fehlte auch das gesellige Pizzaessen am Abend nicht, zu dem die Münchner Fachoebrschule einlud.

Zum Abschluss wurden die Ergebnisse der gemeinsamen Werkstatttätigkeiten sowie auch die schon im Vorfeld gestalteten Buchobjekte und die Reisetagebücher der Münchner im Glastrakt des Kunstgymnasiums ausgestellt – ein wertvoller Austausch, der in den nächsten Jahren weitergeführt werden soll.

 

(Zur vollständigen Ansicht auf ein Bild klicken)

 

  • muenchen_gestaltung_23_1
  • muenchen_gestaltung_23_10
  • muenchen_gestaltung_23_11

  • muenchen_gestaltung_23_12
  • muenchen_gestaltung_23_13
  • muenchen_gestaltung_23_14

  • muenchen_gestaltung_23_15
  • muenchen_gestaltung_23_16
  • muenchen_gestaltung_23_17

Fai- Projekt Herbst 2022 im Kloster Muri-Gries

FAI 2022 3Das diesjährige Denkmal, dass im Rahmen der Fai-Tage (Fondo Ambiente italiano) im Oktober/November präsentiert wurde, ist unseren SchülerInnen zwar vertraut, barg aber sehenswerte Kunstschätze, die normalerweise nicht leicht zugänglich sind. Das Kloster Muri- Gries ist ein Kleinod mit viel Geschichte, das einige Schülerinnen der 4Bk und 4Ak intensiv erkundet haben, um es dann während des Projekts unseren Schulklassen vor Ort vorzustellen. Mit Bravour haben sich Franziska Tribus, Nina Bergmeister, Sybille Saltuari, Marie Merler, Lara Zaininotto, Elisa Laforgia, Alissa Kompatscher und Zahira Kiass als „Apprendisti ciceroni“ ausgezeichnet.

Weiterlesen...

Baumpflanzaktion

Ein Projekt zur Nachhaltigkeit – Kunstgymnasium

Das Projekt, das bereits im letzten Schuljahr initiiert wurde – mit dem Verkauf selbstgestalteter Kacheln -, fand zu Beginn dieses Schuljahres seinen vorläufigen Abschluss. Gemeinsam mit South Tyrol Plants wurden die eingenommenen Gelder für eine Baumpflanzaktion verwendet – und das Ganze natürlich auch künstlerisch inszeniert.

Weiterlesen...

Projekt „Grüne Lunge“

gruene lungeWir, die Schüler/innen der 1. & 2. Klassen des Kunstgymnasiums Walther von der Vogelweide Bozen haben uns mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Dabei haben wir unser Projekt „Grüne Lunge“ entwickelt.

 

Die Schüler*innen gestalteten zu diesem Zweck floreale Fliesen und boten sie in Zusammenarbeit mit der Carambolage Bozen für eine freiwillige Spende zum Mitnehmen an.

Weiterlesen...

FAI-Tage im Frühling 2022

faiFührungen im ehemaligen Dominikanerkloster von Bozen

Fünf Schülerinnen der Klassen 4 AK und 4 BK führten in den Tagen vom 22. bis zum 25. März im Rahmen der FAI-Tage durch den Dominikanerkomplex.

Die Dominikanerkirche von Bozen gilt als eines der ersten gotischen Bauensembles in Südtirol. Mit beeindruckenden Wandgemälden, die von Bilderzyklen der Giotto-Schule bis zu Fresken von Friedrich Pacher reichen, zählt das ehemalige Dominikanerkloster zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern in der Landeshauptstadt.

Weiterlesen...

Erasmusplusprojekt Gender

 

Katalog KunstAuch das Kunstgymnasium ist seit einigen Jahren an einem Erasmusplusprojekt gemeinsam mit einer Wiener Schule beteiligt.

Die Ergebnisse einer ersten Zusammenarbeit zum Thema „Gender“ sind nun in einem eigenen Katalog dokumentiert worden.

Das Kunstgymnasium „Walther von der Vogelweide“ und die Wiener Schule Kunst Mode Design Herbststrasse arbeiten bereits wieder in einem nächsten Erasmusplusprojekt zusammen.

Aktuelle Seite: Home | Projekte | Projekte des Kunstgymnasiums