Gäste am Klassischen Gymnasium:
Vor kurzem konnten wir Aldo Marandino aus Süditalien bei uns begrüßen. Aldo Marandino war 30 Jahre lang Direktor an einem Klassischen Gymnasium, Universitätsdozent und ist aktuell Vizepräsident des CLE.
4. Erasmusplustreffen in Graz (Klassisches Gymnasium)
„Werde auch du eine Heldin“: Schon auf der Zugfahrt nach Graz konnten wir die Anzeige in der Tiroler Tageszeitung bewundern. Und unser Sitznachbar trank Race, den Energy Drink, der dem Kunden deutlich macht „Du bist hier der Held“:
Der Berg und die Antike:
Ein Studiennachmittag am Gymnasium „Walther von der Vogelweide“
Was haben Berge mit der antiken Tragödie zu tun? Und wer weiß, dass der bekannte spanische Künstler Francisco de Goya an einem Wettbewerb in Parma teilgenommen hatte, für den er ein hochinteressantes Bild konzipieren sollte: Hannibal auf den Alpengipfeln, wie er nach Italien späht und seine künftigen Aufgaben reflektiert… Goyas Bildlösung ist für die heutige Zeit
Krippenspiel der 2. Gymnasium
Auch heuer wieder erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 2. Gymnasium ein Krippenspiel in griechischer und lateinischer Sprache. Der Schwerpunkt in der Interpretation der Weihnachtsgeschichte lag diesmal darin, möglichst “ ad fontes” zu gehen. Die Schüler/innen schrieben Passagen des griechischen originalen Evangeliumstextes zu kleinen griechischen Dialogen um, die dann in vier Szenen inszeniert wurden. Eingerahmt waren diese durch Projektionen, welche zum einen jeweils ein Kunstwerk zur entsprechenden Szene, zum anderen den Evangelientext selbst schrittweise entstehen ließen, sodass sich ein stimmungsvolles Triptychon ergab. Jahrhunderte alte, aber modern interpretierte Weihnachtslieder in hebräischer und lateinischer Sprache begleiteten die Vorführung.
Australienbesuch in Coronazeiten
We had been given the opportunity to take part in a great project with the Urangan State Highschool in Queensland, Australia. Our group chose the topic “Cultural Leadership” from three different topics. We were to have meetings introducing us to the topic, some summit talks and would finally work on an end product around the topic.
Δωρεά – Schriftenreihe des Gymnasiums Walther von der Vogelweide
Antike Texte – neu gelesen. Rezeption und Rezeptionen
Rileggere l’antico – I testi classici letti e interpretati con gli occhi della contemporaneità
Akten des 2. ADA-Kongresses in Bozen
hrsg. von/ a cura di: Martina Adami
Weitere Beiträge...
- Schulschluss und Klassikerrückblick
- Eindrücke von der Griechenlandreise
- Erasmusplusgäste in Bozen
- Erasmusplus „Demokratie und ihre Gefährdungen“ Teil 2 (Thessaloniki)
- Demokratie und ihre Gefährdungen: Nachdenken über die EU
- Academia Didactica Athesina: Antike Texte – neu gelesen. Rezeption und Rezeptionen.
- Demokratie und ihre Gefährdungen.
- Das Symposium in der griechischen Komödie
- Omnes cives mundi - Treffen in Graz
- Cives mundi omnes sumus