Willkommen auf unserer Internetseite
Alexander der Große - ein Radiofeature
Das große heurige Projekt im Klassischen Gymnasium, das Alexanderprojekt, fand seinen Abschluss in der Zusammenarbeit mit der RAI Südtirol. Schüler-innen der 3 gym gestalteten ein Radiofeature zu Alexander dem Großen und durften es selbst in den Technikräumen der RAI sprechen – vielleicht wird das Ergebnis in nächster Zeit auch ausgestrahlt.
Auf jeden Fall ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an die RAI-Verantwortlichen, an Regie und Technik in der RAI für die exzellente Zusammenarbeit.
Alexander der Große - live
Live 2: Das große heurige Projekt im Klassischen Gymnasium, das Alexanderprojekt, fand im Februar 2014 seinen Abschluss in der Zusammenarbeit mit der RAI Südtirol. Schüler-innen der 3 gym gestalteten ein Radiofeature zu Alexander dem Großen und durften es selbst in den Technikräumen der RAI sprechen – vielleicht wird das Ergebnis in nächster Zeit auch ausgestrahlt.
Auf jeden Fall ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an die RAI-Verantwortlichen, an Regie und Technik in der RAI für die exzellente Zusammenarbeit.
Die Macht der Bilder
- das war der Titel einer dreitägigen Philosophischen Tagung, welche Schüler-innen der 5 Gym (Klassisches Gymnasium) gemeinsam mit ihren Lehrpersonen – zwischendurch außerhalb der Schule - in Völs mitplanten und mitgestalteten. Es ging um verschiedene Arten von Bildern, Bildwahrnehmungen, Visuelle Kommunikation, es ging um Denken in Bildern und bildloses Denken, es ging um bildende Kunst im eigentlichen Sinn und Bildmanipulation, es ging um Bildverbote und die Bedeutung des Bildes in der heutigen Gesellschaft: Sind wir eine Gesellschaft des Spektakels geworden?
Philosophieolympiade
Jakob Engl (5 gym) ist der Sieger der Philosophie-Olympiade auf Regionalebene. Dabei ging es darum einen Essay in englischer Sprache zu schreiben. Jakob darf Südtirol bei der nationalen Philosophieolympiade in Rom (9.-11.4.) vertreten.
Herzlichen Glückwunsch!
Charlotte von Monaco
Wussten Sie, dass Charlotte von Monaco unlängst in der Zeitschrift Vogue (September 2011) eine Lanze für Cicero und Seneca gebrochen hat? Beim Interview zog sie zwei Bücher aus der Tasche – eben Cicero und Seneca - und betonte, wie wichtig ihr die wiederholte Beschäftigung mit den Gedanken und Überlegungen der antiken Philosophen ist. Kein Pressegeck, sondern auch aufgrund des Bildungswegs, den Charlotte gegangen ist, durchaus nachvollziehbar.
USA
Wussten Sie, dass es in den USA einen neuen Boom gibt? Latein ist wieder ganz groß im Kommen. Schulen, welche Latein anbieten, werden bevorzugt ausgewählt – sogar bzw. auffällig oft von Managerkindern der Riesenkonzerne Apple, Google, Yahoo, Hewlett-Packard. (Avvenire 9. November 2011)
Weitere Beiträge...
- Ein Jahr am Gymnasium „Walther von der Vogelweide“
- Filmnacht und griechisches Symposion
- Progetto “TIS” (Camp for Company) 2014/2015
- Das Klassische Gymnasium und Europa
- Wettbewerb Politische Bildung:
- Klassikerabend
- Kleine Überraschungen
- Das Klassische Gymnasium und Europa
- Ein großes Bravo!
- Ludi Canoviani